Diablo
he/him
25 Jahre aus Bornheim-Hemmerich

Mein Name ist Pup Diablo und ich bewerbe mich als Puppy Germany 2025. Als Pup bin ich ein kleiner Wirbelwind mit großem Herz. Für mich bedeutet Pup-Sein Freiheit: die Freiheit, mein wahres Selbst zu leben, ohne Scham oder Angst. Ich liebe das Verspielte, Emotionale und Verbindende an unserer Community. In meinem Pup-Sein finde ich Lebensfreude und eine tiefe Verbundenheit mit anderen, die diesen Weg mit mir teilen.
Ich habe mich beworben, weil ich der Community etwas zurückgeben möchte. Sie hat mir Halt gegeben, als ich ihn brauchte, und mich in meinem Selbstvertrauen wachsen lassen. Durch meine Kandidatur möchte ich sicherstellen, dass alle Pups – unabhängig von Alter, Charakter oder Erfahrung – diese Unterstützung erfahren.
Als Puppy Germany möchte ich die Vielfalt innerhalb der Pup-Community sichtbar machen. Ich will Brücken bauen – zwischen Generationen, Subkulturen der queeren Szene und auch zu Menschen außerhalb der Szene, die Pup-Play oft nicht verstehen. Aufklärung, Empathie und Respekt sollen die Grundlage meiner Amtszeit sein. Besonders wichtig ist mir, queeren Menschen in ländlichen Regionen Zugang zu Safe Spaces und Treffpunkten zu verschaffen.
Ich kandidiere nicht, um eine Krone zu tragen, sondern um Verantwortung zu übernehmen: für mehr Sichtbarkeit, Aufklärung und Solidarität. Ein Thema liegt mir besonders am Herzen: der respektvolle Umgang mit AgePlayern in der Pup-Szene. Leider erleben viele AgePlayer – ob littles, middles oder caregivers – immer wieder Ausgrenzung und Missverständnisse. Ich selbst habe erlebt, wie schnell verurteilt wird, was man nicht versteht. Aber AgePlay ist genauso ein Ausdruck von Identität und Heilung wie PupPlay. Es ist Zeit, unsere Vielfalt nicht nur zu feiern, sondern zu verteidigen.
Als Puppy Germany möchte ich mich für mehr Aufklärung über AgePlay und seine Überschneidungen mit der Pup-Szene einsetzen – durch Panels, Online-Projekte und persönliche Gespräche. Ich möchte Vorurteile abbauen, Brücken bauen und einen Dialog auf Augenhöhe fördern. Denn nur durch Verständnis entsteht echter Respekt.
Zudem möchte ich die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden stärker in den Fokus rücken. Pup-Play kann ein Ventil und ein Ort der Heilung sein. Ich plane Workshops, Online-Angebote und Kooperationen mit queeren Psychologen und Beratungsstellen, um Wege aufzuzeigen, wie wir mit Stress, Einsamkeit oder Selbstzweifeln umgehen können.
Warum solltest Du mir Deine Stimme geben? Weil ich mit Herz und Pfote dabei bin. Ich will nicht nur präsentieren, sondern gemeinsam mit Euch gestalten, zuhören und bewegen. Ich stehe für Transparenz, Kommunikation und Teamwork und möchte unsere Szene noch offener und stärker machen.
Ich danke Dir für Dein Vertrauen und freue mich auf alles, was wir als Community gemeinsam erreichen können. Paws up – für ein Welpenstarkes Jahr 2025!


